
Mathematik
Wie alles funktioniert kannst DU hier erfahren
Unser Motto:
Mathe mit Spass -
alles was du im Leben brauchst...
-- > Ein Einstig ist bei fast allen Angeboten jederzeit möglich.
Melde DiCH bei uns !
Dein Wochenplan:
Deine Möglichkeiten -
ganz individuell und
modular gestaltbar -
Buche ein Angebot
oder ganz viele ...


Hier kannst du den Wochenplan selbst ganz individuell und
modular gestallten
Variante -> ohne Farbe
Variante -> leer
11 _Mathe Starter / 1 ✅
Mathe Starter für Kinder der Klassenstufe 1 – Spielerisch und abwechslungsreich für freilerner Kinder
Dieser Kurs ist speziell für Kinder der ersten Klasse, die ihre ersten Schritte in der Welt der Zahlen und Formen machen möchten. Unser Fokus liegt auf den Vorläuferfähigkeiten, die eine wichtige Grundlage für das spätere Rechnen sind.
Warum sind Vorläuferfähigkeiten so wichtig?
Vorläuferfähigkeiten wie das Zählen, das Erkennen von Mengen, das Verstehen von Mustern und Formen sind die Bausteine für das spätere Rechnen. Sie helfen den Kindern, Zusammenhänge zu erkennen, Zahlen zu verstehen und arithmetische Fertigkeiten spielerisch zu entwickeln.
Wenn diese Fähigkeiten gut ausgeprägt sind, fällt das Rechnen später leichter und macht mehr Spaß!
Was erwartet die Kinder?
Der Kurs ist spielerisch, abwechslungsreich und kindgerecht gestaltet. Wir entdecken gemeinsam Zahlen, Formen und Muster durch spannende Spiele, praktische Übungen und kreative Aktivitäten. So lernen die Kinder ganz natürlich und ohne Druck, ihre mathematischen Fähigkeiten zu erweitern.
Unser Ziel:
Die Kinder sollen Freude am Lernen haben, ihre Neugierde nutzen und eine solide Basis für das spätere Rechnen aufbauen.
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Mathematik Zyklus 1 der 1. Klasse.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Für diesen Kurs ist kein Lehrmittel nötig.
Für diesen Kurs empfehlen wir begleitend dieses Arbeitsheft mit dem auch im Kurs gelernt wird:
1. Stufe/ Klasse oder die digitale Variante
Hinweis : Dieser Kurs findet zusätzlich zu den regulären Ferien in diesem Zeitraum nicht statt
6. - 17. Oktober 2025
1. - 5. Dezember 2025
5.- 9. Januar 2026
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 12:45 - 13:15
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder 1. Stufe/ Klasse
Kinder ab 6 /7 Jahre ( Ab Juli 2019 und älter)
Jüngere Kinder nach Absprache
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen

12_Mathe 2 ✅
„Mit Freude rechnen!“
In diesem Kurs entdecken wir gemeinsam die spannende Welt der Zahlen, Formen und ersten Rechenwege – spielerisch und mit viel Freude am Entdecken.
Die Kinder lernen ganzheitlich und handlungsorientiert und werden dabei sicherer im Umgang mit Zahlen und Grössen.
Wir üben die Orientierung im Zahlenraum, vergleichen Längen, Geldwerte, Zeiten, Zeitdauern, Flächen, Inhalte, Volumen, Gewichte, Anzahlen und Stellenwerte.
So entwickeln die Kinder Schritt für Schritt ein solides mathematisches Grundverständnis und stärken ihre Rechenkompetenz mit Spass und Neugier.
Die genauen Themen des Monats werden immer am Anfang des jeweiligen Monats bekannt gegeben.
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Mathematik Zyklus 1 der 2. Klasse.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Für diesen Kurs empfehlen wir begleitend dieses Arbeitsheft mit dem auch im Kurs gelernt wird:
2. Stufe/ Klasse oder die digitale Variante
Hinweis : Dieser Kurs findet zusätzlich zu den regulären Ferien in diesem Zeitraum nicht statt 6. - 10. Oktober 2025
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 9:00 - 9:30
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder 2. Stufe/Klasse
Kinder ab 7 / 8 Jahre ( Ab Juli 2018 und älter)
Jüngere Kinder nach Absprache
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen
![72[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/4e0687_ffb31c786c1d4b618aaed5599efd517c~mv2.jpg/v1/crop/x_51,y_0,w_1647,h_1240/fill/w_219,h_157,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/72%5B1%5D.jpg)
13 _Mathe 3 ✅
In diesem Kurs lernen die Kinder weiter spannende mathematische Themen kennen. Sie kennen bereits die Grundrechenarten und haben kleine Aufgaben mit Maßeinheiten gelöst. Außerdem sind ihnen einfache geometrische Formen vertraut. Wir werden bereits Gelerntes wiederholen, festigen und vertiefen und ausweiten auf den Zahlenraum bis 100.
Die genauen Themen des Monats werden immer am Anfang des jeweiligen Monats bekannt gegeben. Wenn du sie vorgängig wissen möchtest kannst du dich bei der Dozentin melden.
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Mathematik Zyklus 2 der 3. Klasse.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Für diesen Kurs empfehlen wir begleitend dieses Arbeitsheft mit dem auch im Kurs gelernt wird:
3. Klasse oder die digitale Variante
Hinweis : Dieser Kurs findet zusätzlich zu den regulären Ferien in diesem Zeitraum nicht statt
6. - 17. Oktober 2025
1. - 5. Dezember 2025
5.- 9. Januar 2026
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 9:00 - 9:30
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder 3. Stufe/Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen

14_Mathe 4 ✅
„Mathe mit Köpfchen“
In diesem Kurs wird Mathematik verständlich, greifbar und spannend.
Wir beschäftigen uns mit großen Zahlen, ersten Brüchen und praktischen Rechentricks – immer handlungsorientiert und mit vielen spielerischen Elementen.
Durch Knobelaufgaben und Spiele entdecken die Kinder Zusammenhänge, festigen ihre Rechenfertigkeiten und entwickeln ein sicheres mathematisches Verständnis.
So macht Lernen Sinn und Freude!
Die genauen Themen des Monats werden immer am Anfang des jeweiligen Monats bekannt gegeben. .
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Mathematik Zyklus 2 der 4. Klasse.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Für diesen Kurs empfehlen wir begleitend dieses Arbeitsheft mit dem auch im Kurs gelernt wird:
4. Klasse oder die digitale Variante
Hinweis : Dieser Kurs findet zusätzlich zu den regulären Ferien in diesem Zeitraum nicht statt 6. - 10. Oktober 2025
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 12:45 - 13.15
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder 4. Stufe/Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen

15_ Mathe 5 ✅
Auf lebendige und verständliche Weise erkunden wir die Kompetenzbereiche:
Zahl und Variable, Form und Raum, Grössen, Funktionen und Zufall, mathematisches Handeln sowie Argumentieren, Darstellen und Kommunizieren der Stufe 5.
Die Kinder üben das Rechnen mit natürlichen Zahlen, lernen Strategien zur Problemlösung kennen und vertiefen ihr mathematisches Denken durch vielfältige Aufgaben, Spiele und gemeinsames Tüfteln.
Die genauen Themen des Monats werden immer am Anfang des jeweiligen Monats bekannt gegeben. Wenn du sie vorgängig wissen möchtest kannst du dich bei der Dozentin melden.
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Mathematik Zyklus 2 der 5. Klasse.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Für diesen Kurs empfehlen wir begleitend dieses Arbeitsheft mit dem auch im Kurs gelernt wird:
5.Klasse oder die digitale Variante

Hinweis - Dieser Kurs findet im September und Oktober 2025 folgendermassen statt:
Zeitpunkt: Montag 12:15 - 12:45
Dienstag 9:45 - 10:15
Regulär ab November 2025:
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 14:15 - 14:45
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder 5. Stufe/ Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen
16_ Mathe 6 ✅
Dieser Kurs fördert das sichere Rechnen, den Umgang mit Grössen, Brüchen, Dezimalzahlen und ersten algebraischen Strukturen. Die Kinder lernen, Zusammenhänge zu erkennen, Lösungsstrategien zu entwickeln und mathematisch zu argumentieren.
Abwechslungsreiche Aufgaben und kooperative Lernformen machen Mathe greifbar und spannend.
Diese Kompetenzbereiche werden abgedeckt:
Zahl und Variable Form und Raum Grössen, Funktionen, Daten und Zufall, mathematisches Handeln, Argumentieren, Darstellen, Kommunizieren.
Die genauen Themen des Monats werden immer am Anfang des jeweiligen Monats bekannt gegeben. Wenn du sie vorgängig wissen möchtest kannst du dich bei der Dozentin melden.
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Mathematik Zyklus 2 der 6. Klasse.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Für diesen Kurs empfehlen wir begleitend dieses Arbeitsheft mit dem auch im Kurs gelernt wird:
6.Klasse oder die digitale Variante

Hinweis - Dieser Kurs findet im September und Oktober 2025 folgendermassen statt:
Zeitpunkt: Montag 11:30 - 12:00
Dienstag 12:45 - 13:15
Regulär ab November 2025:
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 12:45 - 13:15
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder 6. Stufe/ Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen
17_ Mathe 7
Die Mathwelt alltagsnah entdecken. Was brauchst du im Leben?
Dieser Kurs bietet konkrete Verbindungen zwischen der Mathematik und alltagsrelevanten Dingen. Mathe die Neugierde weckt, begeistert und an die Lebenswelt anknüpft. Hier bekommst du die Fähigkeiten zum Rechnen und zum Verstehen mathematischer Zusammenhänge positiv und erstrebenswert vermittelt.
Monatliche Wissenüberprüfung -> Als Zusatzangebot siehe HiER
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Mathematik Zyklus 3. der 7. Klasse.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe. Für diesen Kurs ist kein Lehrmittel nötig.
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 9:10 - 9:40
Kosten: Tarife
Für wen: Jugendliche 7. Stufe/ Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die ihre Grundlagen in Mathematik stärken möchten.
Wir decken zentrale Themen wie Arithmetik, Algebra, Geometrie und Einführung in die Trigonometrie ab. Mit interaktiven Übungen, praxisorientierten Aufgaben und verständlichen Erklärungen fördern wir das mathematische Verständnis und die Problemlösungsfähigkeiten. Im Unterricht wird das bereits gelernte gefestigt.
Das Ziel ist es, das Selbstvertrauen der Teilnehmer:innen in mathematischen Konzepten zu stärken und sie auf weiterführende Inhalte vorzubereiten.
Inhalte:
- Arithmetik: Grundrechenarten, Brüche, Dezimalzahlen, Prozentrechnung
- Algebra: Lineare Gleichungen, Polynome, Faktorisierung
- Geometrie: Formen, Winkel, Flächen- und Volumenberechnung
- Einführung in die Trigonometrie: Sinus, Kosinus, Tangens
- Mathematische Problemlösung: Logik, Strategien, Anwendung
Wissensüberprüfung im Kurs: Umfasst schriftliche Arbeiten, mündliche Beiträge und Projekte.
Erwartete Lernziele:
Am Ende dieses Kurses beherrschen die Jugendlichen grundlegende mathematischen Konzepte, können selbstständig mathematische Probleme lösen und haben eine solide Basis für weiterführende Inhalte der nächsten Stufe.
Monatliche Wissenüberprüfung -> Als Zusatzangebot siehe HiER
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Mathematik Zyklus 3. der 8. Klasse.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe. Für diesen Kurs ist kein Lehrmittel nötig.
Wochentag/ Zeitpunkt: Dienstag 12:00 - 13:15
Donnerstag 8:30 - 9:00
Kosten: Tarife
Für wen: Jugendliche 8. Stufe/ Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die ihre Grundlagen in Mathematik stärken möchten.
Wir decken zentrale Themen wie Arithmetik, Algebra, Geometrie und Einführung in die Trigonometrie ab. Mit interaktiven Übungen, praxisorientierten Aufgaben und verständlichen Erklärungen fördern wir das mathematische Verständnis und die Problemlösungsfähigkeiten. Im Unterricht wird das bereits gelernte gefestigt.
Das Ziel ist es, das Selbstvertrauen der Teilnehmer:innen in mathematischen Konzepten zu stärken und sie auf weiterführende Inhalte vorzubereiten.
Inhalte:
- Arithmetik: Grundrechenarten, Brüche, Dezimalzahlen, Prozentrechnung
- Algebra: Lineare Gleichungen, Polynome, Faktorisierung
- Geometrie: Formen, Winkel, Flächen- und Volumenberechnung
- Einführung in die Trigonometrie: Sinus, Kosinus, Tangens
- Mathematische Problemlösung: Logik, Strategien, Anwendung
Wissensüberprüfung im Kurs: Umfasst schriftliche Arbeiten, mündliche Beiträge und Projekte.
Erwartete Lernziele:
Am Ende dieses Kurses beherrschen die Jugendlichen grundlegende mathematischen Konzepte, können selbstständig mathematische Probleme lösen und haben eine solide Basis für weiterführende Inhalte der nächsten Stufe.
Monatliche Wissenüberprüfung
-> Als Zusatzangebot siehe HiER
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Mathematik Zyklus 3. der 9. Klasse.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe. Für diesen Kurs ist kein Lehrmittel nötig.
Wochentag/ Zeitpunkt: Dienstag 8:30 - 9:00
Donnerstag 12:00 - 13:15
Kosten: Tarife
Für wen: Jugendliche 9. Stufe/ Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen
"Wo Zahlen Geschichten erzählen und Logik zur Superkraft wird.“
Mathematik ist mehr als Rechnen. Sie ist eine Sprache – klar, präzise und universell. Eine Methode, um Muster zu erkennen, Strukturen zu entschlüsseln und das Unsichtbare sichtbar zu machen.
Es ist ein Denken in Zusammenhängen. Ein geschärfter Blick auf Systeme. Ein Werkzeugkasten für komplexe Fragen – ob für dein Studium, deine Berufsausbildung und den Alltag.
Wir tauchen ein in die Welt der Funktionen, Vektoren und Wahrscheinlichkeiten, entdecken Muster, entwirren komplexe Probleme und entwickeln Lösungen, die wirklich etwas bewegen könne
Was dich erwartet:
-
Analysis – Wir untersuchen, wie sich Dinge verändern: Wann ist ein System am Wendepunkt? Mathematik liefert die Werkzeuge, um Wandel zu begreifen.
-
Lineare Algebra und analytische Geometrie – Was für das Auge unsichtbar bleibt, wird mit Vektoren glasklar.
-
Stochastik – In einer Welt voller Ungewissheit suchen wir nach Verlässlichkeit. Wahrscheinlichkeitsmodelle helfen, Entscheidungen zu treffen, die auf mehr beruhen als nur auf Gefühl.
-
Modellierung – Echte Fragen verlangen echte Antworten. Aus Alltag, Technik, Umwelt und Gesellschaft entstehen mathematische Modelle – abstrakt, aber kraftvoll.
Warum du dabei sein solltest:
-
Du trainierst dein logisches Denken und lernst, wie man Probleme clever knackt.
-
Du entwickelst Methoden, die in Naturwissenschaft, Wirtschaft, Technik – und im echten Leben – Gold wert sind.
-
Du willst ein Studium aufnehmen, eine Berufsausbildung absolvieren oder dich einfach auf einem neuen Level mit Mathematik auseinandersetzen? Dann ist dieser Kurs dein nächster Schritt.
Monatliche Wissenüberprüfung -> Als Zusatzangebot siehe HiER
Du bekommst Unterlagen im Kurs, es ist kein Lehrmittel zu nötig.
Zudem bekommst du den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Die genauen Themen des Monats werden immer am Anfang des jeweiligen Monats bekannt gegeben und den Bedürfnissen der Lerngruppe angepasst.
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21
Ende Mathematik Zyklus 3 und der höheren Mathematik.
Wochentag: Mittwoch
Zeitpunkt: 9:00 - 9:45
Kosten: Tarife Jugendliche + 10.- für das Zusatzpacket pro Monat für das Selbststudium
Für wen: Jugendliche 10./ 11. /12. Stufe/ Klasse und höhere.
Auch als Vorbereitung für weiterführende Studiengänge,
Berufsausbildungen und (Aufnahme) Prüfungen geeignet.
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen
400_ Monatliche Wissensüberprüfung
Die Wissensüberprüfung kann für Jugendliche sehr sinnvoll sein, da sie ihnen hilft, ihr Verständnis und ihre Kenntnisse zu überprüfen und so eine Standortbestimmung zu den Lernhalten zu bekommen. Solche Überprüfungen fördern nicht nur das Lernen, sondern bereiten die Jugendlichen auf Herausforderungen vor denen sie sich stellen wollen.(Z.B. Aufnahme - Prüfungen, zukünftige akademische Inhalte, Tests)Durch gezielte Fragen und Aufgaben können die Jugendlichen Stärken und Schwächen erkennen und gezielt an diesen arbeiten und ihren Lernstand reflektieren.Wenn du einer dieser Kurse belegt hast steht dir dieses Zusatz Angebot zur Verfügung:Deutsch 8./9. Deutsch 10. / 11./ 12.. Mathe 7, Mathe 8./9., Mathe 10./ 11./ 12.Ablauf: Du loggst dich ein und erhältst am Bildschirm 10 Aufgaben, passend zu den Kurs Inhalten des Monats im entsprechenden Kurs den du besucht hast, die du handschriftlich auf einem Blatt löst.Dafür hast du 30 min. Zeit.Auswertung: Deine Lösungen sendendest du der Dozentin zu, die dir eine schriftliche Auswertung zukommen lässt. (Bis Montag Abend)
Wochentag: Am letzten Freitag im Monat.
Daten:
Anmeldung: Bis zum 15. des Monats
Zeitpunkt: Für Mathe 7., 8./9., 10., 11., 12. 9:00 - 9:30
Für Deutsch 8./9., 10., 11., 12. 9:45 - 10:15
Kosten: 10.- pro Wissensüberprüfung
Für wen: Für alle die einen der aufgeführten Kurse belegt haben.
Kursgrösse: Minimum 3 pro Zeitfenster Deutsch und Mathe
