
Welt Geschichte
Wie alles funktioniert kannst DU hier erfahren
-- > Ein Einstig ist bei fast allen Angeboten jederzeit möglich.
Melde DiCH bei uns !
DU bezahlst nur die noch verbleibenden Termine
für den angebrochen Monat
Dein Wochenplan:
Deine Möglichkeiten -
ganz individuell und
modular gestaltbar -
Buche ein Angebot
oder ganz viele ...


Hier kannst du den Wochenplan selbst ganz individuell und
modular gestallten
Variante -> ohne Farbe
Variante -> leer
Vergangene Themen
Welt Geschichte 2 -
Eine Reise durch die Weltgeschichte
9 - 14 Jahre - 3.,4.,5., 6., 7. Klasse
In diesem Kurs mit 10 Modulen begeben sich die Teilnehmer:innen auf eine spannende Reise von den Anfängen der Menschheit bis ins Mittelalter. Nicht nur Römer und Griechen werden unser Thema sein, sondern auch die ersten Hochkulturen, sowie die Kelten und Wikinger.
Im Anschluss daran tauchen wir in das Zeitalter der Entdeckungen ein. Wie zogen die Abenteurer los um Landkarten zu zeichnen und herauszufinden wie groß die Welt wirklich ist?
In den einzelnen Epochen betrachten wir, wie Menschen zu verschiedenen Zeiten gelebt haben und
welche Ereignisse unsere Welt prägten.
Zusammenhänge in der Geschichte können so verstanden und in diesem Kurs kreativ umgesetzt werden.
Dies ist ein Jahres Kurs - die Themen und Module bleiben jedes Jahr gleich.
Idealerweise besucht das Kind alle Module einmal mit diesem Aufbau.
Dieser Jahreskurs gibt eine gute Grundlage für den Kurs Weltgeschichte 3 im Zyklus 3.
Modul 1: September 2025 wird dieses Modul nicht angeboten
Thema: Die Anfänge der Menschheit
Vom Feuer zur Sprache – Wie Menschen in der Steinzeit lebten
Jäger und Sammler, Höhlenmalerei, erste Werkzeuge, Übergang zur Sesshaftigkeit
Modul 2 : Oktober 2025 wird dieses Modul nicht angeboten
Thema: Die ersten Hochkulturen
Leben am Nil, Euphrat und Indus – Ägypten, Mesopotamien & frühe Städte
Schrift, Pyramiden, Alltagsleben, erste Gesetze
Modul 3: November 4 Termine: 3., 10., 17., 24.11. 2025
Thema: Die Welt der Griechen
Demokratie, Mythen und Olympia
Erfindungen , Götterwelt, Polis, Theater, Alltag der Kinder in dieser Zeit
Modul 4 : Dezember 3 Termine: 1., 8., 19. 12. 2025
Thema: Die Kelten – Das geheimnisvolle Volk
Druiden, Krieger, Hügelgräber – Die Welt der Kelten
Ein Volk voller Geheimnisse. Keltische Kunst, wie die Kelten kämpften, feierten und lebten
Modul 5: Januar 4 Termine: 5., 12., 19., 26.1. 2025
Thema: Das römische Weltreich
Vom Aufstieg bis zum Untergang – Wie Rom die Welt prägte
Wie sich das Römische Reich ausbreitete, Straßen baute und das Leben in Rom und seinen Provinzen gestaltete
Modul 6 : Februar 4 Termine: 2., 9., 16., 23. 2. 2025
Thema: Die Wikinger – Entdecker, Händler und Krieger
Vom Nordmeer bis nach Amerika – Die Welt der Wikinger
Nur Plünderer und Krieger – oder auch Entdecker, geschickte Händler und kluge Handwerker?
Modul 7: März 4 Termine: 2., 9., 16., 23.3. 2025
Thema: Ritter, Burgen und Klöster – Das Mittelalter
Leben im Schatten der Burg
Feudalismus, Bauern, Mönche, Minnesänger, Alltagsleben und Kinder
Modul 8: April 3 Termine: 13., 20., 27. 2025
Thema: Entdecker und neue Welten
Auf zu neuen Ufern – Columbus, Magellan & Co.
Weltkarten, Schiffe, neue Länder, Folgen der Entdeckungen
Modul 9: Mai 3 Termine: 4., 11., 18. 5. 2025
Thema: Von der Seidenstraße bis zum Online-Shop –
Wie Menschen Waren tauschten und handeln
„Warum handeln Menschen miteinander – und wie hat sich das vom Mittelalter bis heute verändert?“
Modul 10: Juni 4 Termine: 1., 8., 15., 22. 6. 2025
Thema: Große Persönlichkeiten – Von Kleopatra bis ins Mittelalter
Spannende Porträts bedeutender historischer Persönlichkeiten von der Antike bis ins Mittelalter und wie ihre Taten die Welt bis heute beeinflussen.
Wochentag: Montag
Zeitpunkt: 9:00 - 9:45
Kosten: Tarife
Für wen: 19 - 12 Jahre - 3.,4.,5., 6. Klasse - Zyklus 2 nach L 2ehrplan 21
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen

Info




Welt Geschichte 3 -
Eine Reise durch die Weltgeschichte
12 - 16 Jahre - 7.,8.,9.,10.,11., 12. Klasse
Eine Reise durch die Weltgeschichte
In diesem spannenden Kurs mit 10 Modulen begeben sich die Teilnehmer:innen auf eine faszinierende Entdeckungsreise von den Anfängen der Menschheit bis ins Mittelalter.
Wir entdecken, wie Menschen lebten, welche Kulturen entstanden und welche Ereignisse unsere Welt prägten.
Die Kinder lernen, Zusammenhänge in der Geschichte zu verstehen und entdecken spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Spielerische und kreative Einheiten fördern Neugier und Interesse für Geschichte. Mit abwechslungsreichen Projekten und kleinen Prüfungen wird das Lernen lebendig und spannend.
Entdecke die Menschen, Kulturen und Ereignisse, die unsere Welt geformt haben.
Dies ist ein Jahres Kurs - die Themen und Module bleiben jedes Jahr gleich.
Idealerweise besucht das Kind alle Module einmal mit diesem Aufbau.
Dieser Kurs wird in der Regel einmal im Zyklus 3 besucht, wenn das Kind sich für diese komplexeren Zusammenhänge interessiert.
Modul 1: September 2025 wird dieses Modul nicht angeboten
Thema: Antike Zivilisationen - Die vor Tausenden von Jahren existierten und den Grundstein für die moderne Gesellschaft legten. Diese Zivilisationen, unter anderem Ägypter, Griechen, leisteten bedeutende Beiträge zu Kunst, Architektur, Wissenschaft und Regierung.
Modul 2 : Oktober 2025 wird dieses Modul nicht angeboten
Thema: Mittelalter - Die Periode der europäischen Geschichte zwischen dem Untergang des Römischen Reiches und dem Beginn der Renaissance
Modul 3: November 4 Termine: 3., 10., 17., 24.11. 2025
Thema: Zeitalter der Entdeckungen - Die Geheimnisse der Welt lüften. Entdecker begaben sich auf Reisen, um neue Länder zu entdecken, Handelsrouten zu etablieren und ihren Einfluss auf der ganzen Welt auszudehnen.
Modul 4 : Dezember 3 Termine: 1., 8., 19. 12. 2025
Thema: Renaissance und Reformation - Eine Periode der europäischen Geschichte, die für ihre kulturellen und künstlerischen Errungenschaften und die Reform der Kirche bekannt ist.
Modul 5: Januar 4 Termine: 5., 12., 19., 26.1. 2025
Thema: Zeitalter der Aufklärung - Bekannt als das Zeitalter der Vernunft, eine Zeitperiode der Geschichte mit Fokus auf Vernunft, Wissenschaft und individuelle Rechte.
Modul 6 : Februar 4 Termine: 2., 9., 16., 23. 2. 2025
Thema: Industrielle Revolution - Zeit großer Veränderungen und technologischer Fortschritte, die zu bedeutenden Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft führte.
Modul 7: März 4 Termine: 2., 9., 16., 23.3. 2025
Thema: Erster Weltkrieg – Der Beginn eines neuen Zeitalters
Alte Reiche zerfallen, neue Staaten entstehen – politische, gesellschaftliche und technologische Entwicklungen prägen das Weltgeschehen nachhaltig.
Modul 8: April 3 Termine: 13., 20., 27. 2025
Thema: Zweiter Weltkrieg – Globale Spannungen und neue Machtverhältnisse
Ein weltweiter Konflikt verändert politische Ordnungen, Gesellschaften und
das Zusammenleben – bis in unsere Gegenwart hinein.
Modul 9: Mai 3 Termine: 4., 11., 18. 5. 2025
Thema: Kalter Krieg – Eine Welt zwischen Spannung und Wandel
Globale Konflikte ohne offenen Krieg, politische Gegensätze, technischer Fortschritt und gesellschaftlicher Wandel prägen diese Zeit.
Modul 10: Juni 4 Termine: 1., 8., 15., 22. 6. 2025
Thema: Globalisierung - Die Modernisierung der Welt durch Handel, technologische Fortschritte, Kommunikation, Gestaltung der Volkswirtschaften, Gesellschaften und den kulturellen Austausch.
Wochentag: Montag
Zeitpunkt: 10:00 - 10:55 , 50 min. ( 2 x 25 min mit 5 min Pause)
Kosten: Tarife
Für wen: 12 - 16 Jahre - 7. - 12. Klasse - Zyklus 3 nach L 2ehrplan 21
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen

Info



