
ICT, Informatik und Medien
Wie alles funktioniert kannst DU hier erfahren
-- > Ein Einstig ist bei fast allen Angeboten jederzeit möglich.
Melde DiCH bei uns !
DU bezahlst nur die noch verbleibenden Termine
für den angebrochen Monat
Dein Wochenplan:
Deine Möglichkeiten -
ganz individuell und
modular gestaltbar -
Buche ein Angebot
oder ganz viele ...


Hier kannst du den Wochenplan selbst ganz individuell und gestallten
Variante -> ohne Farbe
Variante -> leer
Übersicht der Angebote:
81 Digitale Bildung 1 - Spielerische Entdeckung Montag 15:30 - 16:15 Kinder 7 -10 Jahre
82 Digitale Bildung 2 - Tech-Scout Expedition Montag 14:30 - 15:15 Kinder 10 -12 Jahre
83 Digitale Bildung 3 - Developer Track Montag 13:30 - 14:15 Jugendliche ab 12 Jahre
Digitale Bildung - Informatik und Medienbildung
Entdecke die digitale Welt mit Spass und Kreativität!
In unseren vielseitigen, spannenden, altersangepassten Kursen lernen Kinder und Jugendliche die faszinierende Welt der Computer und Programmierung.
Durch spielerische Ansätze und praktische Projekte entwickeln sie wichtige Kompetenzen für die digitale Zukunft.
Das Besondere an unserem Ansatz
Ganzheitliche Förderung
- Technische Kompetenz: Fundiertes Informatikwissen nach Lehrplan 21
- Kreativität: Eigene Projekte und künstlerische Gestaltung
- Kritisches Denken: Problemlösung und analytische Fähigkeiten
- Soziale Skills: Teamarbeit und Peer-Learning
Open Source Philosophie
Wir arbeiten ausschliesslich mit:
- Linux Mint/Ubuntu als Betriebssystem
- LibreOffice für Büroarbeiten
- Scratch für Programmierung
- Firefox & DuckDuckGo für sicheres Surfen
Aufbau und Dauer:
Pro Lernjahr begleitend in jeweils 3 Modulen pro Altersgruppe
- Modul 0: September = Vorbereitung / Einchecken / Schnuppern (Kostenlos im September 2026)
-> Jetzt anmelden
- Modul 1: Oktober - Dezember
- Modul 2: Januar - März
- Modul 3: April - Juni
81_Digitale Bildung 1 -
Spielerische Entdeckung
Mit Fritz dem Forscher gehen die jüngsten Teilnehmenden auf digitale Safari!
Spielerisch entdecken sie:
- Computer verstehen: Was ist ein Computer und wie funktioniert er?
- Erste Programme: Malen mit TuxPaint, Geschichten mit Scratch Junior
- Digitale Kreativität: Eigene Kunstwerke und Animationen erstellen
- Sichere Mediennutzung: Grundlagen für verantwortungsvollen Umgang
Die Kinder Lernen durch Spielen, Entdecken und gemeinsames Ausprobieren.
- Modul 1.1: Verstehen von Informatiksystemen
- Modul 1.2: Nutzen von digitalen Werkzeugen
- Modul 1.3: Programmieren und Automatisieren
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Medien und Informatik Zyklus 1.
Für diesen Kurs ist kein Lehrmittel nötig. Du bekommst in einem digitalen Ordner/ unsere virtuellen Wandtafel Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
.jpg)
Wochentag: Montag
Zeitpunkt: 15:30 - 16:15
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder ab 7 bis 10 Jahre
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Plätze: Teilnehmeranzahl minimum 3 / maximal 10
82_Digitale Bildung 2 -
Tech-Scout Expedition
.jpg)
Als Tech-Scouts erkunden die Kinder tiefere digitale Welten:
- Programmieren mit Scratch: Eigene Spiele und Geschichten entwickeln
- Office-Kompetenz: Texte, Präsentationen und Tabellen mit LibreOffice
- Internet-Führerschein: Sicher recherchieren und kommunizieren
- Hardware-Verständnis: Computer von innen verstehe
Die Kinder lernen Projektbasiert mit Badge-System
- Modul 2.1: Mediennutzung und -reflexion
- Modul 2.2: Datenschutz und Sicherheit
- Modul 2.3: Digitale Identität und Soziale Medien
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Medien und Informatik ab Zyklus 2.
Für diesen Kurs ist kein Lehrmittel nötig. Du bekommst in einem digitalen Ordner/ unsere virtuellen Wandtafel Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Wochentag: Montag
Zeitpunkt: 14:30 - 15:15
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder ab 10 bis 12 Jahre
Grundlegende Computerkenntnisse sind von Vorteil
Plätze: Teilnehmeranzahl minimum 3 / maximal 10
83_Digitale Bildung 3 -
Developer Track
Die Jugendlichen tauchen in die professionelle Programmierung ein:
- Echte Programmiersprachen: Python, JavaScript und Web-Entwicklung
- Projektmanagement: Von der Idee zur fertigen App
- Open Source: Beitragen zu echten Software-Projekten
- Systemverständnis: Linux, Netzwerke und Datenbanken
- Security: Was ist "hacking", wie un/sicher ist xyz?
Gemeinsam tauchen wir ein in die Spiele-Entwicklung.
- Modul 3.1: Grundlagen der Programmierung
- Modul 3.2: Spielwelt, Spieler und Entwicklungsumgebung
- Modul 3.3: Eigene Spiele und Varianten
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Medien und Informatik Zyklus 3.
Für diesen Kurs ist kein Lehrmittel nötig. Du bekommst in einem digitalen Ordner/ unsere virtuellen Wandtafel Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
.jpg)
Wochentag: Montag
Zeitpunkt: 13:30 - 14:15
Kosten: Tarife
Für wen: Ab 12, 13 Jahre je mach Vorkenntnisse
Vorkenntnisse: Interesse an Technik und Problemlösung
Plätze: Teilnehmeranzahl minimum 3 / maximal 10