
Deutsch
Wie alles funktioniert kannst DU hier erfahren
Dein Wochenplan:
Deine Möglichkeiten -
ganz individuell und
modular gestaltbar -
Buche ein Angebot
oder ganz viele ...


Hier kannst du den Wochenplan selbst ganz individuell und gestallten
Variante -> ohne Farbe
Variante -> leer
Deutsch
Die Sprache dient uns zur Bildung, sie erschliesst uns unserer Welt. Durch unsere Ausdrucksweise entwickeln wir unsere Identität. Über die Sprache zeigen wir auch Kritik-, Argumentations- und Reflexionsfähigkeit, integrieren unser Verantwortungsbewusstsein für in die Gesellschaft, in der wir leben und gestalten diese aktiv mit.
Unserer Sprache befähigt uns zur bewussten und verantwortungsvollen Kommunikation. Über sie erfüllten wir unserer Bedürfnisse nach Wissen, Austausch und gestalten Beziehungen. So hat die Sprache auch eine Schlüsselfunktion, um gegenseitiges Verständnis, Respekt und Toleranz auszudrücken. Gegenseitige sprachliche Verständigung dient somit als Grundlage für das Zusammenleben.
Die sprachlichen Fähigkeiten werden in allen anderen Gebieten, Fachbereichen und überall im Leben gebraucht. Die in Deutsch erworbenen Sprachkompetenzen und Strategien in Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben werden als Synergien in allen Fachbereichen genutzt.
In unseren Kursen vertiefen die Teilnehmer:innen somit ihre sprachlichen Kompetenzen auch in anderen Fachbereichen, indem sie die erworbenen Strategien in vielen anderen Kontexten anwenden, sowie ihren Wortschatz und ihr Repertoire an unterschiedlichen Textsorten erweitern.
Es werden grundlegende Lesefähigkeiten gefördert und die Teilnehmer:innen werden animiert, eigene Leseinteressen zu entwickeln und lernen, Ideen zu finden, den Schreibprozess zu planen, Texte zu formulieren und diese inhaltlich und sprachformal auszurücken und zu überarbeiten.
31_Deutsch Starter / 1 ✅
Willkommen zu unserem liebevoll gestalteten Deutsch-Starterkurs!
Dieser Kurs ist speziell für Kinder gedacht, die noch nicht lesen und schreiben können.
Gemeinsam werden wir spielerisch, mit Geduld und Freude nach und nach die Buchstaben kennenlernen. Aus diesen Buchstaben verbinden wir dann Wörter und schließlich einfache Sätze.
Durch abwechslungsreiche Aktivitäten, Spiele, Bilder und Geschichten lernen die Kinder auf eine kreative und entspannte Weise. Der Kurs ist flexibel aufgebaut, sodass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernen kann. Ziel ist es, den Kindern Freude am Lesen und Schreiben zu vermitteln und ihnen eine solide Basis für weitere Deutschabenteuer zu bieten.
Wer möchte, kann das Zebra 1 Buchstabenheft vom Klett Verlag als Ergänzung zum Unterricht anschaffen. Es ist eine schöne Möglichkeit, das Gelernte zu vertiefen und noch mehr Spaß beim Buchstabenlernen zu haben!
Perfekt für Kinder, die neugierig sind und Spaß am Entdecken haben!
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Es ist kein Lehrmittel nötig. Begleitend empfehlen wir dieses Übungsheft:
Zebra 1 Buchstabenheft vom Klett Verlag
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Deutsch Zyklus 1 der 1. Klasse.
Hinweis : Dieser Kurs findet zusätzlich zu den regulären Ferien in diesem Zeitraum nicht statt:
6. - 17. Oktober 2025
1. - 5. Dezember 2025
5.- 9. Januar 2026
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 13:30 - 14:00
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder 1. Stufe/Klasse
Kinder ab 6 / 7 Jahre ( ab Geburtsdatum Juli 2019 und älter)
Jüngere Kinder nach Absprache
![20[1].png](https://static.wixstatic.com/media/4e0687_e0af9afb329a4add90cd1a0391a2380e~mv2.png/v1/crop/x_51,y_0,w_1647,h_1240/fill/w_219,h_157,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20%5B1%5D.png)
32_Deutsch 2 ✅
„Lesen, schreiben, erzählen!“
In entspannter und motivierender Atmosphäre entdecken die Kinder die Welt der Sprache. Gemeinsam arbeiten wir spielerisch mit Lauten, Wörtern und Sätzen und lernen, eigene kleine Texte zu verfassen.
Wir lesen spannende Geschichten, lassen unserer Kreativität beim Schreiben freien Lauf und erzählen unsere eigenen Geschichten. Im gemeinsamen Austausch lernen wir, Texte zu überarbeiten, Ideen weiterzuentwickeln und aufeinander einzugehen.
Der Kurs fördert die Freude am Lesen, Schreiben und Erzählen – mit viel Raum für Fantasie und individuelle Ausdrucksmöglichkeiten.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Es ist kein Lehrmittel nötig. Begleitend empfehlen wir dieses Übungsheft: xxx
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Deutsch Zyklus 1 der 2. Klasse.
Hinweis : Dieser Kurs findet zusätzlich zu den regulären Ferien in diesem Zeitraum nicht statt 6. - 10. Oktober 2025
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 9:45 - 10.15
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder 2. Stufe/Klasse
Kinder ab 7 / 8 Jahre ( Juli 2018 und älter)
Jüngere Kinder nach Absprache

33_Deutsch 3 ✅
Der Kurs richtet sich an Kinder, die bereits Schreib- und Lesefähigkeiten erworben haben, aber noch Unterstützung benötigen, um flüssiger zu lesen oder eigene kurze Texte zu verfassen.
Der Unterricht bietet abwechslungsreiche Übungen zum Lese- Sinnverständnis sowie Wortspiele, die die Rechtschreibung fördern. Zudem werden interessante Themen aus den Lebenswelten der Kinder behandelt, um den Unterricht kindzentriert und situativ zu gestalten.
So macht Lernen Spaß und die Kinder können ihre Fähigkeiten weiter ausbauen!
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Es ist kein Lehrmittel nötig. Begleitend empfehlen wir dieses Übungsheft: XXX
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Deutsch Zyklus 2 der 3. Klasse.
Hinweis : Dieser Kurs findet zusätzlich zu den regulären Ferien in diesem Zeitraum nicht statt
6. - 17. Oktober 2025
1. - 5. Dezember 2025
5.- 9. Januar 2026
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 9:45 - 10:15
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder 3. Stufe/Klasse
![20[1].png](https://static.wixstatic.com/media/4e0687_e0af9afb329a4add90cd1a0391a2380e~mv2.png/v1/crop/x_51,y_0,w_1647,h_1240/fill/w_219,h_157,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20%5B1%5D.png)
34_Deutsch 4 ✅
„Sprache entdecken und anwenden“
In diesem Kurs nehmen wir die Sprache ganz genau unter die Lupe. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit verschiedenen Textarten – von Comics über Rezepte bis hin zu Gedichten und Märchen – und lernen Schritt für Schritt den Aufbau, um eigene tolle Texte zu verfassen.
Wir arbeiten an Ausdruck, Textverständnis und Grammatik, entdecken Rechtschreibstrategien und festigen die wichtigsten Grundlagen der deutschen Sprache.
Kreativ, strukturiert und immer auf Augenhöhe entwickeln die Kinder ihre Fähigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben, Sprache und Literatur. So gewinnen sie Sicherheit und Freude am Umgang mit Sprache.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Es ist kein Lehrmittel nötig. Begleitend empfehlen wir dieses Übungsheft: xxx
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Deutsch Zyklus 2 der 4. Klasse.
Hinweis : Dieser Kurs findet zusätzlich zu den regulären Ferien in diesem Zeitraum nicht statt 6. - 10. Oktober 2025
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 12:00 - 12:30
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder 4. Stufe/Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen

35_Deutsch 5 ✅
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise entdecken wir die verschiedenen Kompetenzbereiche: Hören, Lesen, Sprechen und Zuhören, Schreiben sowie Sprache und Literatur im Fokus.
Im Mittelpunkt stehen die Freude am Ausdruck, aktives Mitdenken und das gemeinsame Lernen in der Gruppe.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Es ist kein Lehrmittel nötig. Begleitend empfehlen wir dieses Übungsheft: xxx
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Deutsch Zyklus 2 der 5. Klasse.
Hinweis - Dieser Kurs findet im September und Oktober 2025 folgendermassen statt:
Zeitpunkt: Montag 10:45 - 11:15
Dienstag 9:00 - 9:30
Dieser Kurs findet zusätzlich an diesen Tagen nicht statt: 20.10 und 21.10. 2025
Regulär ab November 2025:
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 13:30 - 14:00
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder 5. Stufe/Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen

36_Deutsch 6 ✅
Im Deutschkurs 6 vertiefen wir das Verständnis für Sprache, üben das genaue Lesen, erweitern den Wortschatz und lernen, Texte detaillierter zu planen, zu schreiben und zu überarbeiten.
Grammatik wird verständlich erklärt und direkt im Sprachgebrauch angewendet.
Kreative Aufgaben fördern die Ausdrucksfähigkeit und das gemeinsame Denken.
Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben, Sprache im Fokus, Literatur im Fokus.
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Es ist kein Lehrmittel nötig. Begleitend empfehlen wir dieses Übungsheft: xxx
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Deutsch Zyklus 2 der 6. Klasse.

Hinweis - Dieser Kurs findet im September und Oktober 2025 folgendermassen statt:
Zeitpunkt: Montag 10:00 - 10:30
Dienstag 12:00 - 12:30
Dieser Kurs findet zusätzlich an diesen Tagen nicht statt: 20.10 und 21.10. 2025
Regulär ab November 2025:
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 12.00 - 12:30
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder 6. Stufe/Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen
37_Deutsch 7 ✅
Dieser Kurs ist für Teilnehmer:innen passend, die sich gerne sprachlich und schriftlich ausdrücken.
Wie beschreibe ich Gefühle? Was macht einen Text lustig/traurig/spannend und wie schaffe ich es meinen Text auch so zu verfassen? Ebenso erstellen wir Zeitungsartikel, Briefe, Sachtexte und schreiben Märchen um. Wir hören gegenseitig unsere Ergebnisse und können in Gesprächen und Diskussionen unsere Ausdrucksfähigkeit immer weiter verbessern. Damit geht das eigene Schreiben leicht von der Hand und es können mit gegenseitiger Inspiration längere Texte verfasst werden.
In diesem Kurs wollen wir außerdem ein Augenmerk auf Rechtschreibung und Zeichensetzung legen. Deswegen üben wir klassisch mit Minidiktaten und verinnerlichen das Gelernte mit Wiederholungen.
Wer gerne schreibt ist hier richtig!
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Es ist kein Lehrmittel nötig. Begleitend empfehlen wir dieses Übungsheft: xxx
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Deutsch Zyklus 3 der 7. Klasse.
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 12:00 - 12:45
Kosten: Tarife
Für wen: Jugendliche 7. Stufe/Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen

38_Deutsch 8 ✅
Deutsch begegnet dir überall: in Chats, auf Websites, beim Lernen oder in Gesprächen und Diskussionen. In diesem Kurs lernst du, wie du deine Sprache bewusst einsetzen kannst – beim Schreiben, Lesen und Argumentieren.
Wir üben praktische Textsorten (z. B. E-Mail, Bewerbung, Stellungnahme) und stärken dein Sprachgefühl, für den Alltag und deine Lernfelder, so wie die Grammatik und Rechtschreibung.
Lernziele:
-
Sicherer Umgang in allen Textarten
-
Klar und sichere formulieren in Diskussion und Schrift
-
Wortschatz Erweiterung und Fehler vermeiden
-
Selbstbewusst und erfolgreich kommunizieren
-
Grammatik und Rechtschreibung gezielt verbessern
Wissensüberprüfungen im Kurs: Umfasst schriftliche Arbeiten, mündliche Beiträge und Projekte.
Monatliche Wissensüberprüfung ->
Als Zusatzangebot siehe HiER
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Es ist kein Lehrmittel nötig.
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Deutsch Zyklus 3 der 8. Klasse.
Wochentag/ Zeitpunkt: Dienstag 8:30 - 9:00
Donnerstag 12:00 - 12:30
Kosten: Tarife
Für wen: Jugendliche 8. Stufe/ Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen

39_Deutsch 9 ✅
Dieser Kurs fördert die Sprachkompetenz, um beim Schreiben, Lesen, Sprechen und Argumentieren auf auf ein höheres Sprachniveau zu gelangen beim.
Ob für Erzählungen, Briefe, Stellungnahmen oder Referate – du wirst sicherer im Umgang mit Texten und stärkst deinen Ausdruck. Ausserdem üben wir Grammatik und Rechtschreibung so, dass du sie wirklich beherrscht – verständlich, praktisch und ohne Langeweile.
Lernziele:
-
Texte planen, schreiben und überarbeiten
-
Gedanken klar und prägnant ausdrücken in Wort und Schrift
-
Grammatik und Rechtschreibung gezielt verbessern
-
Wortschatz Erweiterung und Fehler vermeiden
-
Selbstbewusst und erfolgreich kommunizieren
Wissensüberprüfung im Kurs: Umfasst schriftliche Arbeiten, mündliche Beiträge und Projekte.
Monatliche Wissensüberprüfung -> Als Zusatzangebot siehe HiER
Du bekommst den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Es ist kein Lehrmittel nötig.
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Deutsch Zyklus 3 der 9. Klasse.
Wochentag/ Zeitpunkt: Dienstag 12:00 - 12:30
Donnerstag 8:30 - 9:00
Kosten: Tarife
Für wen: Jugendliche 9. Stufe/ Klasse
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen


In diesem Kurs lernen die Teilnehmer:innen die Kunst der wirkungsvollen Kommunikation und überzeugen mit klaren, strukturierten und fesselnden Redebeiträgen. Der Kurs zielt darauf ab, Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen, selbstsicheres Auftreten zu fördern und effektive Argumentationstechniken zu vermitteln.
Dieser Kurs richtet sich an alle die ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit und Überzeugungskraft in beruflichen und privaten Situationen verbessern möchte.
Inhalte:
- Grundlagen der Rhetorik: Geschichte und Bedeutung, rhetorische Stilmittel, Redestrukturen.
- Argumentationstechniken: Entwicklung und Strukturierung von Argumenten.
- Präsentationstraining: Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen, Nutzung visueller Hilfsmittel.
Voraussetzungen: Offenheit für Selbstreflexion und die Bereitschaft, vor anderen zu sprechen, sind von Vorteil.
Perspektiven: Der Kurs stärkt die Fähigkeit zur effektiven und überzeugenden Kommunikation, die in beinahe allen Berufen und Lebenslagen von Bedeutung ist. Gute rhetorische Fähigkeiten öffnen Türen zu Führungspositionen, erfolgreichen Verhandlungen und einem selbstbewussten Auftritt in der Öffentlichkeit.
* Zusatz Übungspacket:
Monatliche Wissensüberprüfung
-> Als Zusatzangebot siehe HiER
Jeder Monat steht unter einem bestimmten Thema, das vorab mitgeteilt wird.
Die genauen Themen des Monats werden der Lerngruppe angepasst.
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Deutsch Zyklus 3 und der höheren Stufen.
Zudem bekommst du den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel mit Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Wochentag: Mittwoch
Zeitpunkt: 10:00 - 10:45
Kosten: Tarife Jugendliche + 10.- für das Zusatzpacket pro Monat für das Selbststudium
Für wen: Jugendliche 10./ 11. /12. Stufe/ Klasse und höhere.
Auch als Vorbereitung für weiterführende Studiengänge,
Berufsfelder und Prüfungen geeignet.
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen
400_ Monatliche Wissensüberprüfung
Die Wissensüberprüfung kann für Jugendliche sehr sinnvoll sein, da sie ihnen hilft, ihr Verständnis und ihre Kenntnisse zu überprüfen und so eine Standortbestimmung zu den Lernhalten zu bekommen. Solche Überprüfungen fördern nicht nur das Lernen, sondern bereiten die Jugendlichen auf Herausforderungen vor denen sie sich stellen wollen.(Z.B. Aufnahme - Prüfungen, zukünftige akademische Inhalte, Tests)Durch gezielte Fragen und Aufgaben können die Jugendlichen Stärken und Schwächen erkennen und gezielt an diesen arbeiten und ihren Lernstand reflektieren.Wenn du einer dieser Kurse belegt hast steht dir dieses Zusatz Angebot zur Verfügung:Deutsch 8./9. Deutsch 10. / 11./ 12.. Mathe 7, Mathe 8./9., Mathe 10./ 11./ 12.Ablauf: Du loggst dich ein und erhältst am Bildschirm 10 Aufgaben, passend zu den Kurs Inhalten des Monats im entsprechenden Kurs den du besucht hast, die du handschriftlich auf einem Blatt löst.Dafür hast du 30 min. Zeit.Auswertung: Deine Lösungen sendendest du der Dozentin zu, die dir eine schriftliche Auswertung zukommen lässt. (Bis Montag Abend)
Wochentag: Am letzten Freitag im Monat.
Daten:
Anmeldung: Bis zum 15. des Monats
Zeitpunkt: Für Mathe 7., 8./9., 10., 11., 12. 9:00 - 9:30
Für Deutsch 8./9., 10., 11., 12. 9:45 - 10:15
Kosten: 10.- pro Wissensüberprüfung
Für wen: Für alle die einen der aufgeführten Kurse belegt haben.
Kursgrösse: Minimum 3 pro Zeitfenster Deutsch und Mathe

300_Kreatives
- Geschichten schreiben
Hast du Lust, eigene Geschichten zu erfinden und in spannende Abenteuer einzutauchen?
In diesem Kurs lassen wir unserer Fantasie freien Lauf! Gemeinsam erschaffen wir fantastische Welten und lebendige Charaktere. Du kannst alleine oder im Team an kleinen oder grossen Geschichten schreiben. Wir sammeln Ideen, tauschen uns aus und helfen uns gegenseitig unsere Geschichten weiterzuentwickeln.
Jede Stunde gibt es einen kleinen Schreibimpuls von der Dozentin.
Ohne Druck, ohne Vorkenntnisse – nur mit ganz viel Kreativität und Schreibfreude.
Du bekommst du den Zugang zur Telegram Gruppe für diesen Kurs, unsere virtuellen Wandtafel.
.png)
6. Mai - 24. Juni - 8 Wochen
Wochentag: Dienstag
Zeitpunkt: 13:30 - 14:15
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder ab 9 Jahren (ab 3. Klasse, Zyklus 2),
die gerne schreiben oder es einfach mal ausprobieren möchten.
Kursgrösse: Minimum 3 - Maximal 10 Teilnehmer:innen