
ICT, Informatik und Medien
Wie alles funktioniert kannst DU hier erfahren
-- > Ein Einstig ist bei fast allen Angeboten jederzeit möglich.
Melde DiCH bei uns !
DU bezahlst nur die noch verbleibenden Termine
für den angebrochen Monat
Im Wochenplan noch etwas anders beschriftet. Hier die Übersicht:
81_Coding und digitale Grundbildung 18:00 - 18:30 Kinder ab 7 Jahre 1.Klasse, Zyklus 1
82_ Digitale Grundbildung 18:45 - 19:15 Kinder ab 10 Jahre, ab 3. Klasse, Zyklus 2 und 3
83_Coding und Robotik 19:30 - 20.00 Kinder ab 12 Jahre, ab 7. Klasse, Zyklus 3
81_Einstieg in die digitale Welt
Mit Paul Szenpannek < Info hier
In diesem Kurs werden die Kinder die Grundlagen des analogen Programmierens, der Mustererkennung und der Codierung kennenlernen. Der Kurs bietet einen kindgerechten Einstieg in die Welt der Computer und fördert gleichzeitig logisches Denken und Problemlösungsstrategien.
In diesem interaktiven Kurs werden die Kinder spielerisch lernen, wie man einfache Programme erstellt und wie man Probleme auf algorithmische Weise angeht. Wir werden verschiedene Aktivitäten und Übungen anbieten, die darauf abzielen, die Kreativität und das logische Denken der Kinder zu fördern. Wir werden gemeinsam Coding-Apps erkunden auch eigene Programme erstellen.
Die genauen Themen des Monats werden der Lerngruppe angepasst.
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Medien und Informatik Zyklus 1.
Für diesen Kurs ist kein Lehrmittel nötig. Du bekommst in einem digitalen Ordner/ unsere virtuellen Wandtafel Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
Wochentag: Donnerstag
Zeitpunkt: 18:00 - 18:30
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder ab ca. 7 Jahre 1.Klasse, Zyklus 1
.png)
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 9.45 - 10.15
Kosten: 7.- pro Lektion ( z.B. für März = 9 x 7.- = 63.- )
Für wen: Kinder Stufe 2/3
Kontakt: janarichter.fdll@gmail.com
82_Digitale Grundbildung
Mit Paul Szenpannek < Info hier
In diesem Kurs geht es um die wichtigsten Aspekte der digitalen Welt.
Ziel ist es, ein solides Fundament in der digitalen Grundbildung aufzubauen.
In dieser interaktiven Online-Unterrichtseinheiten werdet ihr Themen wie
Online- Sicherheit, Kommunikation und Zusammenarbeit, Recherche und
Informationsbewertung, Datenschutz, Medienkonsum, Textverarbeitung,
Bildbearbeitung, Medienproduktion und viele weitere spannende Inhalte entdecken.
Ich helfe euch, einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit
digitalen Medien zu entwickeln und euch für die Chancen und Herausforderungen
der digitalen Zukunft zu rüsten.
Gemeinsam werden wir die digitale Welt erkunden, lernen und Spaß haben!
Hier kannst du die Grobplanung für diesen Kurs sehen.
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Medien und Informatik ab Zyklus 2.
Für diesen Kurs ist kein Lehrmittel nötig. Du bekommst in einem digitalen Ordner/ unsere virtuellen Wandtafel Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.
![70[1].png](https://static.wixstatic.com/media/4e0687_cdb6c6cc594b4a6fbaf0981f9b153df4~mv2.png/v1/crop/x_51,y_0,w_1647,h_1240/fill/w_209,h_157,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/70%5B1%5D.png)
Wochentag: Donnerstag
Zeitpunkt: 18:45 - 19:15
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder ab 10 Jahre, ab 3. Klasse, Zyklus 2 und 3
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 9.45 - 10.15
Kosten: 7.- pro Lektion ( z.B. für März = 9 x 7.- = 63.- )
Für wen: Kinder Stufe 2/3
Kontakt: janarichter.fdll@gmail.com
83_Coding und Robotik
Mit Paul Szenpannek < Info hier
In diesem spannenden Online-Kurs wird dir die aufregende Welt des Programmierens nähergebracht!
In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit Scratch beschäftigen, einer benutzerfreundlichen Programmiersprache, die es uns ermöglicht, interaktive Spiele zu entwickeln und Roboter zu simulieren.
Egal, ob du bereits über Vorkenntnisse im Programmieren verfügst oder gerade erst
anfängst, dieser Kurs ist für alle zwischen 12 und 16 Jahren geeignet, die Spaß am
Entdecken und Experimentieren haben. Du lernst, wie du mit Scratch mithilfe von
Block-Codes coole Spiele erstellst und deine eigenen Ideen zum Leben erweckst.
Von der Gestaltung von Charakteren und Hintergründen bis hin zur Programmierung
von Bewegungen und interaktiven Funktionen wirst du alles erfahren, was du
brauchst, um deine eigenen kreativen Projekte zu verwirklichen.
Ich bin überzeugt, dass dieser Kurs dir nicht nur dabei helfen wird, deine Fähigkeiten
im Programmieren zu verbessern, sondern auch deine Kreativität und logische
Denkfähigkeit weiterentwickelt. Also verpasse nicht die Chance, gemeinsam mit
anderen Gleichgesinnten eine Menge Spaß zu haben und dein Wissen über die
faszinierende Welt der Technologie zu erweitern!
Die Lernziele entsprechen den Kompetenzen des Lehrplan 21 Medien und Informatik Zyklus 3.
Für diesen Kurs ist kein Lehrmittel nötig. Du bekommst in einem digitalen Ordner/ unsere virtuellen Wandtafel Inhalten aus/ für diese Lerngruppe.

Wochentag: Donnerstag
Zeitpunkt: 19:30 - 20.00
Kosten: Tarife
Für wen: Kinder ab 12 Jahre, ab 7. Klasse, Zyklus 3
Wochentag: Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt: 9.45 - 10.15
Kosten: 7.- pro Lektion ( z.B. für März = 9 x 7.- = 63.- )
Für wen: Kinder Stufe 2/3
Kontakt: janarichter.fdll@gmail.com