top of page
Tittel 24.png

Basis Stufe
NMG
Sachkunde

Wie alles funktioniert kannst DU hier erfahren

-- >  Ein Einstig ist bei fast allen Angeboten jederzeit möglich.
Melde DiCH bei uns !
DU bezahlst nur die noch verbleibenden Termine
für den angebrochen Monat

Wochenplan ab August 2023 klein.PNG

Hier kannst DU den Wochenplan selbst gestallten 

Variante 1
Variante 2
Variante 3

Vergangene
Themen

Natur / Wasserkreislauf

Wo kommt der Schnee her

und  wohin geht er ?

Mensch

Sinnesorgane

Welche Superkräfte
hat mein Körper ?

Umwelt / Kalender

Was wenn wir keinen
Kalender hätten?

Umwelt /Wetter

Wenn wir jeden Tag das gleiche Wetter hätten?

Umwelt / Kalender

Was wenn wir keinen
Kalender hätten?

Umwelt Wetter

Wenn wir jeden Tag das

gleiche Wetter hätten?

Plauderpause    unser Pausenplatz             

Basis 1/ DiE ENTDECKER
Für Kinder ab 4 - 8 Jahren (Kindergarten, 1., 2. "Klasse")

Mit Jan-Alan Hellermann  < Info hier 

Ein Angebot , das wir bewusst geschaffen und so gestalten haben, wie wir es für diese Altersgruppe für gut und sinnvoll halten. Auch da dürfen wir neue Wege gehen, denn es ist ein Angebot, dass unserem Konzept, vom freien, individuellen Lernen voll entspricht.
Die Kinder lernen auch hier in kleinen, altersgemischten, vertrauten Lerngruppen mit min. 5, max. 10 Teilnehmer:innen.
Über unser extra dafür ausgearbeitetes, neues, innovatives Konzept mit seinen sehr breit gefächerten Themenfeldern (Natur, Umwelt, Mensch, Gesellschaft, Entdecken/Erfinden) werden die Kinder fächerübergreifend freudvoll und nebenbei "ALLES" lernen.
Es wird genügend Zeit und Raum für jedes Kind da sein, sich einzubringen, sich zu entfalten, für das gemeinsame Lernen, das Thema erarbeiten und am Thema „arbeiten“, das gemeinsames Spiel, basteln und das gesehen werden jedes Kindes.

Aufbau/ Inhalt:
Das Jahr ist in Phasen aufgeteilt, in der ein Thema und eine Leitfrage im Vordergrund steht.
Weitblick:
Die gleichen Phasen und Themen werden auch für
Basis 2 (9 - 12 Jahre) und Basis 3 (12 - 16 Jahre) angeboten, sodass alle Kinder, die bei uns lernen, sich mit aufeinander abgestimmten Themen beschäftigen können. Z.B. auch Geschwister / Freunde.

Weitere Lernfelder:
Buchstaben, Zahlen, Lesen und Rechnen werden ganz natürlich und automatisch in der Basisstufe 1 integriert und so über das ganz natürlich Interesse gelernt.
Der Hauptfokus für das Lesen und Schreiben lernen läuft in einem separaten Kurs, ABC Entdecker, der individuell zur für das Kind passenden Zeit dazu genommen werden kann. 

Passend für die Kinder dieser Altersgruppe:
- Englisch Spielgruppe       
- Deutsch Starter      - Mathe Starter

Krabbelsafari

Basis 1 _Die Entdecker.png
Jan-Alan Hellermann.jpeg

Phase 1:                 August
Thema:                   Natur - Gestein -
Leitende Frage:    Welche Geschichte erzählt mein Stein ?

Phase 2:                 September
Thema:                   Geschichte – Buchdruck  
Leitende Frage:    Wer hat den Buchdruck erfunden und was bedeuten eigentlich die Buchstaben?

Phase 3:                 Oktober
Thema:                   Entdecker/Erfinder –Nicola Tesla 
Leitende Frage:    Was machte Nicola Tesla  zu einem Genie?

Phase 4:                 November / Dezember
Thema:                   Umwelt, Tauschen, Markt, Handel
Leitende Frage:    Kann man für Geld alles kaufen?

Wochentag:    Dienstag und Donnerstag
Zeitpunkt:        10:30 - 11:15
Kosten:              Tarife
Für wen:            Kinder ab 4 - 8 Jahre. 

                            Keine Teilnahmemöglichkeit vor dem 4. Geburtstag!

Basis 2/ Die Forscher
Für Kinder  9 - 12 Jahre (3.,4.,5., 6. "Klasse")

Mit Jan-Alan Hellermann  < Info hier 

In diesem Kurs stehen die Teilnehmer:innen in Auseinandersetzung mit der Welt, der Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer Um- und Mitwelt und nehmen ihre Umwelt in vielfältiger und unterschiedlicher Weise wahr.
Dabei gewinnen sie einen Weitblick, der es ihnen ermöglicht, sich noch besser in der Welt zu orientieren und Handlungsfähigkeit zu erlangen, die mit vielseitigen Erfahrungen verbunden sind.
Um sich in der Welt orientieren zu können, diese zu verstehen, sie aktiv mitgestalten zu können, dürfen wir unsere Welt kennen und verstehen. Durch das Erwerben und Vertiefen von grundlegendem Wissen und Können in vielen Bereichen, können wir verantwortungsvoll und eigenständig handeln.
Der Austausch zu den Themen, ermöglicht den Teilnehmer:innen sich auszutauschen, sich einzubringen, sich zu entfalten und das eigene Denken, das eigene Weltbild zu reflektieren. Die Inhalte werden kreativ und auf die Bedürfnisse der Lerngruppe angepasst gestaltet.
Es werden breit gefächerte Themenfeldern (Natur, Umwelt, Mensch, Gesellschaft, Entdecken/Erfinden) bearbeitet, erarbeitet und vertieft. Dadurch wird neues Wissen erworben und neue Begriffe werden aufgebaut und gefestigt.
Die Teilnehmer:innen werden befähigt, ihr Wissen und Können zunehmend selbstständig zu erweitern, zu vertiefen und lernen fächerübergreifend und freudvoll.
In den Sequenzen erfahren und erproben die Teilnehmer:innen verschiedene Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen, die es ihnen ermöglichen, neue vielseitige Erfahrungen zu machen und Zusammenhänge zu verstehen.
Dieser Kurs erweitert die Lebenswelt und es werden vielseitige Interessen entwickelt, denn die Teilnehmer:innen setzen sich mit der Welt, unserer vielfältigen Gesellschaft und Kulturen aus vielseitiger Perspektive auseinander.
Dadurch gewinnen sie auch ein Verständnis für Wertvorstellungen und ethische Grundsätze. Dies unterstützt sie ihre eine eigene Identität zu finden, Toleranz zu üben und zu einem respektvollen Zusammenleben beizutragen.
Durch die Themen wird die Entwickelung einer eigenen Sichtweisen auf die Welt gefördert und die Teilnehmer:innen lernen zukünftigen Herausforderungen zu begegnen sowie Erfahrungen, Strategien und Ressourcen nachhaltig zu nutzen und ihr Handeln zu verantworten.

15.png
Jan-Alan Hellermann.jpeg

Phase 1:                 August
Thema:                   Natur - Gestein -
Leitende Frage:    Welche Geschichte erzählt mein Stein ?

Phase 2:                 September
Thema:                   Geschichte – Buchdruck  
Leitende Frage:    Wer hat den Buchdruck erfunden?

Phase 3:                 Oktober
Thema:                   Entdecker/Erfinder –Nicola Tesla 
Leitende Frage:    Was machte Nicola Tesla  zu einem Genie?

Phase 4:                 November / Dezember
Thema:                   Umwelt, Tauschen, Markt, Handel
Leitende Frage:    Kann man für Geld alles kaufen?

Wochentag:    Donnerstag
Zeitpunkt:       17:00 - 17:45
Kosten:              Tarife
Für wen:            Kinder ab  9 -  bis ca. 12  Jahre (3. - 6. Klasse)

Basis 3/ Die Pioniere
Für Kinder 12  - 16 Jahre (7.,8.,9.,10.,11., 12. "Klasse")

--> Wird zur Zeit nicht angeboten. 

xxx   Dozent:inn wird gesucht

In diesem Kurs stehen die Teilnehmer:innen in Auseinandersetzung mit der Welt, der Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer Um- und Mitwelt und nehmen ihre Umwelt in vielfältiger und unterschiedlicher Weise wahr.
Dabei gewinnen sie einen Weitblick, der es ihnen ermöglicht, sich noch besser in der Welt zu orientieren und Handlungsfähigkeit zu erlangen, die mit vielseitigen Erfahrungen verbunden sind.
Um sich in der Welt orientieren zu können, diese zu verstehen, sie aktiv mitgestalten zu können, dürfen wir unsere Welt kennen und verstehen. Durch das Erwerben und Vertiefen von grundlegendem Wissen und Können in vielen Bereichen, können wir verantwortungsvoll und eigenständig handeln.
Der Austausch zu den Themen, ermöglicht es den Teinehmer:innen sich einzubringen, sich zu entfalten und das eigene Denken, das eigene Weltbild zu reflektieren. Die Inhalte werden kreativ und auf die Bedürfnisse der Lerngruppe angepasst gestaltet.
Es werden breit gefächerte Themenfeldern (Natur, Umwelt, Mensch, Gesellschaft, Entdecken/Erfinden) bearbeitet, erarbeitet und vertieft. Dadurch wird neues Wissen erworben und neue Begriffe werden aufgebaut und gefestigt.
Die Teilnehmer:innen werden befähigt, ihr Wissen und Können zunehmend selbstständig zu erweitern, zu vertiefen und lernen fächerübergreifend und freudvoll.
In den Sequenzen erfahren und erproben die Teilnehmer:innen verschiedene Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen, die es ihnen ermöglichen, neue vielseitige Erfahrungen zu machen und Zusammenhänge zu verstehen.
Dieser Kurs erweitert die Lebenswelt und es werden vielseitige Interessen entwickelt, denn die Teilnehmer:innen setzen sich mit der Welt, unserer vielfältigen Gesellschaft und Kulturen aus vielseitiger Perspektive auseinander.
Dadurch gewinnen sie auch ein Verständnis für Wertvorstellungen und ethische Grundsätze. Dies unterstützt sie ihre eine eigene Identität zu finden, Toleranz zu üben und zu einem respektvollen Zusammenleben beizutragen.
Durch die Themen wird die Entwickelung einer eigenen Sichtweisen auf die Welt gefördert und die Teilnehmer:innen lernen zukünftigen Herausforderungen zu begegnen sowie Erfahrungen, Strategien und Ressourcen nachhaltig zu nutzen und ihr Handeln zu verantworten.

18.png
Luftbalon.png

Phase 5:                 April / Mai
Thema:                   Umwelt / Kalender 

Leitende Frage:    Was wenn wir keinen Kalender hätten?
Lernfelder:            Orientierung im Kalender, 
Jahresverlauf gestalten, Menschen - Kalender - Geschichte

Wochentag:         Dienstag und Donnerstag

Zeitpunkt:            9.45 - 10.15
Kosten:                  7.- pro Lektion ( z.B. für März = 9 x 7.- = 63.- )

Für wen:                 Kinder Stufe 2/3
Kontakt:                 janarichter.fdll@gmail.com

Phase 6:                  Juni 
Thema:                   Umwelt Wetter

Leitende Frage:    Wenn wir jeden Tag das gleiche Wetter hätten?

 

Wochentag:         xxx

Zeitpunkt:             xxx

Kosten:                  Tarife
Für wen:                Kinder 12 - 16  Jahre (7. - 12. Klasse)

bottom of page